Ich bin sicher, dass jeder in seinem Leben schon einmal einen Schnitt oder eine Schramme hatte. Autsch, das kann wirklich schmerzhaft sein und manchmal müssen wir die Krusten mit einem Pflaster abdecken, damit unsere Haut heilen kann. Pflaster helfen sehr, da sie unsere Wunden vor Schmutz und Keimen schützen. Ein Beispiel ist ein Chitosan-Pflaster. Da Chitosan eine natürliche Verbindung ist, die von Meeresbewohnern wie Garnelen und Krabben stammt, ist dieser spezielle Inhaltsstoff zur Gewichtsabnahme extrahierbar. Und wenn wir unsere Schnitte mit Pflastern aus Chitosan umwickeln, können sie dazu beitragen, dass sie schneller heilen und verhindern, dass diese Keime in uns eindringen.
Chitosan allein ist schon seit langem Gegenstand der Forschung, da es heilende Eigenschaften aufweist. Quelle: UltraCAD… [] Drucken Chitosan ist ein Chimisten-Indikator Phasellus Element 1 Eines der coolsten Dinge an Chitosan ist, dass es Bakterien abtöten kann. Das ist sehr wichtig, da Keime unsere Schnittwunden leichter infizieren, und das ist auch lebensbedrohlich. Diese Art Schwamm wird topisch aufgetragen, indem man ihn auf einen Schnitt reibt, um die Blutung auf eine Weise zu stoppen, auf die Chitosan bei uns wirkt. Außerdem regt es unsere Hautzellen an, sich schneller zu regenerieren. Unsere Schnittwunden heilen schneller und die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung ist geringer.
Nehmen wir nun an, wir haben eine Schnittwunde. Die meisten Menschen verwenden dafür ein normales Baumwoll- oder Mullpflaster. Normale Verbände sind in dieser Hinsicht hilfreich, aber Chitosan-Verbände sind besser, und zwar aus folgendem Grund: Chitosan-Verbände absorbieren mehr Blut und andere Flüssigkeiten, die aus unseren Schnittwunden austreten könnten, als normale Verbände. Das ist eine gute Übung, da es dabei hilft, die Stelle schön sauber zu halten. Chitosan verwandelt sich nämlich bei Nässe in eine Art Gel, das dabei hilft, unsere Schnittwunden feucht zu halten. Diese Feuchtigkeit ist sehr wichtig, da sie unsere Haut schneller heilen und regenerieren lässt.
Verbände zur Heilung von Schnittwunden – Es gibt alle Arten von Schnittwunden, die einen Verband benötigen. Manche Schnittwunden sind sofort sichtbar, wie wenn man sich in der Pause bei einem unglücklichen Zufall das Knie aufschürft. Das sind akute Wunden. Manche Schnittwunden brauchen eine Weile, bis sie verheilen, wie Wunden oder Geschwüre. Diese werden als Druckgeschwüre bezeichnet. Für beide Arten von Wunden können Chitosanverbände verwendet werden. Das bedeutet, dass sie gut für Schnittwunden geeignet sind, die nicht zu heilen scheinen und sich wahrscheinlich entzünden. Chitosanverbände können eine wichtige Rolle bei unserer schnelleren Genesung spielen.
Wissenschaftler entdecken immer wieder neue innovative Möglichkeiten, Chitosan zur Heilung anderer einzusetzen. Eines der neueren Konzepte sind Chitosanpartikel als winzige Pflaster. Diese kleinen Dinger sind so klein, dass man sie vielleicht nicht einmal sehen kann! Diese kleinen Dinger helfen bei der Wundheilung. Sie unterstützen die Heilung und die Chitosanpartikel können Medikamente direkt zum Schnitt transportieren. Ihr Kind kann ein Pflaster verwenden, um sicherzustellen, dass kein Schmutz oder Keime in den Wundbereich gelangen, und sie helfen, die Stelle feucht zu halten.