Ein nicht ocludender Verschluss ist eine weitere Art von Verband. Er wird verwendet, um eine Wunde äußerlich heilen zu lassen. Es handelt sich um einen offenen Verband, der notwendig ist, um der Wunde Luft zuzuführen. Luft ist entscheidend für die Heilung; sie hilft dem Körper, sich selbst wieder aufzubauen. Gleichzeitig hält sie Schmutz und schädliche Keime fern, damit diese nicht in die Wunde eindringen können. Dies ist sehr wichtig, da Infektionen die Heilung der Wunde stark behindern können.
Mit einem nicht oclusiven Wundverschluss kann Luft weiterhin leicht zur Wunde gelangen. Das ist gut, weil Luft unserer Haut bei der Bildung neuer Zellen und dem Aufbau neuer Gewebe hilft. So fördert sie die richtige Heilung der Wunden mit den neuen Zellen. Ohne Luft könnte die Genesung langsamer verlaufen.
Zugleich lässt er Luft zu und ... artikel aus dem Erste-Hilfe-Kasten hilft auch dabei, dass die Wunde feucht bleibt. Wiederum zeigen feuchte Wunden keine Sepsis. Eine austrocknende Wunde ist nicht gut für den Heilungsprozess; Wunden heilen langsamer, wenn sie trocken sind. Da das Siegel nicht okklusiv ist, kann Feuchtigkeit leicht von unserem Körper in die äußere Umgebung gelangen und einen komfortablen Zustand gewährleisten. Dadurch wird es effizienter bei der Bildung neuer Hautzellen und Gewebe, was wiederum helfen kann, dass die Wunde schneller heilt.
Es kann dir auch während der Heilung mehr Komfort bieten, indem du eine artikel aus dem Erste-Hilfe-Kasten nutzt. Es tut weh, wenn du eine Wunde hast, aber es brennt höllisch, wenn du ständig den Verband wechseln musst. Mit einem nicht-okklusiven Siegel musst du ihn jedoch nicht so häufig wechseln. Verminderte Schmerzen und weniger Unbehagen sind gut, da du deinen Tag nicht im Stress verbringst, weil du dir Sorgen um deine Wunde machst.
Jedes Mal, wenn wir eine Wunde haben, besteht immer die Gefahr, dass eine Infektion auftritt. Keime sind an sich im Schnitt nicht vorhanden, aber eine Infektion kann auftreten, wenn Keime hineingelangen. Eine Infektion verlängert die Heilzeit und kann alles viel schmerzhafter machen. Das will niemand!
Ein nicht okklusiver Verschluss ermöglicht es jedoch, Infektionen fernzuhalten. Die spezielle Mullbinde dient als Schutzschild gegen Keime. Aus diesem Grund ist die Wunde weniger anfällig für Infektionen. Das ist die gute Nachricht, denn so kannst du viel schneller heilen, mit weniger Schmerzen und dich früher wieder besser fühlen.
Mit einer Wunde, die nie wirklich verschwindet, leben zu müssen, kann eine äußerst frustrierende und schmerzhafte Erfahrung sein. Manchmal fühlt es sich an, als würde diese Wunde nie heilen. Durch ein nicht okklusives Verschließen der Wunde kannst du besser steuern, wie du mit allem umgehst. Währenddessen sorgt der nicht okklusive Verschluss dafür, dass sie feucht und sauber bleibt, um das Heilen zu unterstützen. Dadurch erleben Menschen, die unter chronischen Wunden leiden, weniger Schmerzen und genießen eine höhere Lebensqualität.